Wir alle kennen das Sprichwort «Der erste Eindruck ist oft der richtige». Die Saison 2025/26 beginnt demgemäß mit einem Paukenschlag. Und wer wäre besser geeignet, den Ton für musikalische Exzellenz anzugeben, als die Berliner Philharmoniker? Im ersten Konzert der Saison beeindrucken sie unter der Leitung von Kirill Petrenko mit Gustav Mahlers Neunter Symphonie.
Nach diesem spektakulären Auftakt folgen weitere große Namen der Musikwelt: die Künstlerinnen und Künstler des Teatro alla Scala unter der Leitung von Riccardo Chailly, die Geigerin Lisa Batiashvili, die Münchner Philharmoniker mit Lahav Shani an der Spitze und schließlich unser geschätztes Luxembourg Philharmonic, das unter Sir John Eliot Gardiner in die Saison startet.
Der rote Faden, der sich durch diese außergewöhnlichen Konzerte zieht, ist die Literatur. Der Maler Eugène Delacroix sagte einmal: «In der Literatur ist der erste Eindruck der stärkste», und es scheint, dass dieser Eindruck bei Komponisten nachhaltig war, denn Text erweist sich für sie als eine endlose Quelle der Inspiration. Das Luxembourg Philharmonic wird Felix Mendelssohn Bartholdys Vertonung des Sommernachtstraums aufführen, und Riccardo Chailly wird Giuseppe Verdis Opernbearbeitung von Othello dirigieren.
Das Theater steht auch darüber hinaus im Mittelpunkt des Abends, an dem die Mitglieder der Scala Opernchöre aus Stücken nach Lord Byron, Voltaire, Alexandre Dumas oder auch Friedrich Schiller aufführen werden. Gioacchino Rossinis Wilhelm Tell ist nicht allein von Schillers Drama inspiriert, sondern auch von der zugrundeliegenden Schweizer Legende. Weitere Volksmärchen und Legenden folgen in den nächsten Konzerten mit Vorspiel und Isoldes Liebestod aus Richard Wagners Tristan und Isolde und Goethes Gedicht Die erste Walpurgisnacht, das von Felix Mendelssohn Bartholdy vertont wurde.
Es erwartet Sie also ein Auftakt der Saison 2025/26 an der Schnittstelle der Künste – mit Sicherheit ein hervorragender erster Eindruck, der ein gutes Omen für das ist, was da kommt.
Marie-Clémentine Crestia